ARBEITSWEISE DES OSTEOPATHEN

Im Anschluss an die Anamnese erstellt der Osteopath einen ausführlichen körperlichen Befund. D.h. mit seinen Händen führt er osteopathische Tests im Bereich des parietalen, viszeralen und cranio-sacralen Systems durch. Diese geben ihm Hinweise auf Funktionseinschränkungen im Körper. Er betrachtet hierbei den Menschen in seiner Gesamtheit, d.h. er untersucht den ganzen Körper. Durch sanfte osteopathische Techniken werden die Mobilitätseinschränkungen gelöst. Der Körper bekommt dadurch die Möglichkeit, Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um Heilung stattfinden zu lassen. Da sich der Körper nach jeder Behandlung, vergleichbar mit einem Mobile, neu einrichtet, werden die Behandlungen in ca. 3–6 wöchigen Abständen durchgeführt.

WANN IST OSTEOPATHIE SINNVOLL?

Alle Menschen, in jeder Lebenslage und jedem Alter, die Probleme haben welche die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen, können von einer osteopathischen Behandlung profitieren.