HERZLICH WILLKOMMEN
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einen Einblick in
meine Arbeitsweise als Osteopathin D.O. (F) geben.
OSTEOPATHIE
Das Wort Osteopathie setzt sich zusammen aus „osteon“ = Knochen/Struktur und „pathos“ = Leiden/Krankheit. Namensgeber und Gründervater der Osteopathie war der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828–1917). Er gründete 1894 die erste osteopathische Hochschule in Kirksville (Missouri/USA). Seit Anfang des 20. Jahr-hunderts verbreitete sich die Osteopathie auch in Europa. Angefangen in London gelangte sie über Frankreich und Belgien ca. 1980 nach Deutschland.
Andrew Taylor Still betonte stets die Gesundheit des Patienten, da nur sie den Körper in ein Gleichgewicht bringen kann, in dem Heilung stattfindet.
Stills Lehre der Osteopathie basiert auf vier umfassenden und sich wechselseitig beeinflussenden Prinzipien:
- Der menschliche Körper funktioniert als Einheit.
- Der Körper verfügt über selbstheilende Mechanismen.
- Struktur und Funktion stehen in Wechselbeziehung zueinander.
- Die Mobilität aller Gewebe, Knochen und Organe muss gewährleistet sein, damit ein physiologisches Funktionieren möglich ist. Alle Flüssigkeiten im Körper müssen gut fließen können.
»Gesundheit zu finden ist die Aufgabe des Osteopathen, Krankheit finden kann jeder.«
Andrew Taylor Still